Coworking | Canvas

Wahrnehmung im Spannungsfeld zwischen Wissen und Glauben

Podiumsgespräch

12. Mai 2023, 19:00 Uhr

EMMANUEL WALDERDORFF GALERIE, Hofgut Molsberg

Hauptstrasse 41, 56414 Molsberg / Westerwald

Eintritt frei.

Anmeldung unter: info@walderdorff.net

In der aktuellen Ausstellung MURMUR der Emmanuel Walderdorff Galerie nähert sich der Künstler Thomas Thiede dem Phänomen der Wahrnehmung als Grundlage der Ästhetik. Die Wahrnehmung oder sinnlichen Anschauung kann alles sein, was unsere Sinne bewegt, wenn wir es betrachten: Schönes, Hässliches, Angenehmes und Unangenehmes. Ebenso untersucht der Künstler die Eigenschaften, die einen Einfluss darauf haben, wie etwas auf uns wirkt und wir daraus Sinnhaftes ableiten. Dabei fragt er nach dem Potential der Kunst für den Erkenntnisgewinn. Im Rahmen der Ausstellung MURMUR untersuchen der Künstler Thomas Thiede, der Philosoph Christian Schüle und der Theologe Stephan Kessler in einem Gespräch das Phänomen der Wahrnehmung im Spannungsfeld zwischen Wissen und Glauben.

Thomas Thiede arbeitet international als bildender Künstler, zu den Themen Zeichnung, Raum und Kooperation. Seine Arbeiten und Projekte wurden national und international in vielen Galerien und Institutionen gezeigt.

Christian Schüle ist Schriftsteller, Philosoph und Essayist. Von 2001 bis 2005 war er Redakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT und hat danach eine Vielzahl Bücher veröffentlicht. Seine Reportagen und Feuilletons wurden mehrfach ausgezeichnet.

Dr. Stephan Ch. Kessler SJ ist seit 2017 Priesterlicher Leiter der Kunst-Station Sankt Peter Köln, einem renommierten Zentrum für Zeitgenössische Kunst und Neue Musik. Publikationen zu Fragen der Hermeneutik, Ästhetik, Spiritualität und Gegenwartskultur.

Musikalische Begleitung: Stefan Kohmann, Percussion

  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients
  • Clients